Henrike Plegge ist seit 2021 Akademische Mitarbeiterin am Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kunsthochschule Mainz, wo sie von 2018 bis 2019 die Vertretungsprofessur für Kunstdidaktik innehatte. Von 2009 bis 2011 war sie für die Ausstellung The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989 Kuratorin für Kunstvermittlung am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, wo sie zuvor, von 2008 bis 2009, ihr Volontariat in der Museumskommunikation absolvierte.
Sie ist Gründungsmitglied des Kunstvermittlungskollektivs fort-da und war freie Kunstvermittlerin sowie Mitglied des Begleitforscher*innenteams der documenta 12 in Kassel. Nach ihrem Studium der Kunst und Anglistik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien an der Universität Oldenburg promovierte sie an der HBK Braunschweig mit der Dissertation Räume der Kunstvermittlung. Ambivalenzen sichtbarer Vermittlungsräume im Museum für Gegenwartskunst und ihre Auswirkungen auf die pädagogische Praxis. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen außerschulische Lernorte, kritische und künstlerische Kunstvermittlung, Räume der Transformation in Kunstvermittlung und Kunstpädagogik, diskriminierungskritisch perspektivierter Kunstunterricht sowie Methoden qualitativ-empirischer Forschung, insbesondere der konstruktivistischen Grounded Theory.