Katharina Brönnecke (Prof. Dr. phil.) ist promovierte Kunstpädagogin und vertritt seit Oktober 2025 die Professur für Kunstpädagogik und Ästhetische Bildung an der Universität Bremen sowie zuvor die Professur für Gender- und lnklusionsstudies im Kontext der Lehramtsstudiengänge der Fakultät Bildende Kunst an der UdK Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der transkulturellen Kunstvermittlung, digitaler Bildung immersiver und sozialer Medien sowie künstlerischer Forschung in kunstpädagogischer Lehre und Forschung. In empirischen Forschungsprojekten fragt sie aus einer interdisziplinären Perspektive nach identitätsbildenden Narrativen im künstlerisch-kommunikativen Handeln sowie nach jugendkulturellen, performativen Handlungspraxen. Innerhalb des vom BMBF geförderten Kompetenzverbunds lernen:digital entwickelt sie im Projektverbund „Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften“ (DigiPro SMK) forschungsbasiert Fort- und Weiterbildungsangebote für hochimmersive, digitale Medien im Fach Kunst. Seit 2021 arbeitete sie als akademische Mitarbeiterin an der Universität Potsdam im Bereich Kunstpädagogik und -didaktik sowie von 2017 – 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Kunst/Kunstdidaktik an der Universität Osnabrück. Von 2008 – 2012 war sie nach ihrem Akademiestudium im Fach Modedesign und Maßschneiderei (2004 – 2008) als Mode- und Produktdesignerin tätig.